Die Strecke
Unsere Herausforderung führt uns durch Südtirol, Italien, die Schweiz, Österreich und Deutschland und umfasst mindestens 43.312 Höhenmeter. Damit bezwingen wir symbolisch alle sieben Summits und radeln über einige der höchsten Alpenpässe. Alle Details zur Strecke sind auf Komoot in der „Collection 7 Summits“ gespeichert und öffentlich zugänglich. Zudem wird ein Tracker während der Fahrt aktiviert, sodass jeder unsere Fortschritte live mitverfolgen kann.
Sportliche Anforderungen
Die 7 Summits Herausforderung ist kein Wettkampf und es gibt keine Sieger oder Verlierer, stellt jedoch höchste Anforderungen an die körperliche und mentale Fitness aller Teilnehmer. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin muss in der Lage sein, mehrere aufeinanderfolgende Tage intensive Anstrengungen zu meistern, die durch die extremen Höhenmeter und die Länge der Strecken bedingt sind. Die Herausforderung erfordert Durchhaltevermögen, mentale Stärke und eine ausgezeichnete Kondition.
Auch wenn für Verpflegung gesorgt ist, sollten sich die Teilnehmer bewusst sein, dass sie sich während der Tour immer wieder an ihre Grenzen bringen werden. Die Anstrengung wird über viele Stunden hinweg anhalten, und eine gleichmäßige, kraftsparende Fahrweise ist entscheidend.
Alle Teilnehmer sollten gut vorbereitet und in der Lage sein, lange Bergfahrten sowie extreme Höhenmeter zu bewältigen. Ein intensives Training und eine umfassende Vorbereitung auf die körperlichen und mentalen Belastungen sind unabdingbar.
Sollte ein Teilnehmer oder eine Teilnehmerin aus irgendeinem Grund an irgendeinem Tag, die Herausforderung nicht zu Ende zu bringen, besteht die Möglichkeit die Fahrt an dieser Stelle zu beenden. Dafür steht ein Begleitfahrzeug zur Verfügung. Die Fahrt kann am nächsten Tag wieder aufgenommen werden.
Teilnahmebedingungen
Bei der 7 Summits Herausforderung handelt es sich um kein Rennen. Es gibt keine abgesperrten Straßen oder gesperrten Streckenabschnitte. Die Straßenverkehrsordnung ist von allen Teilnehmern eigenverantwortlich zu beachten. Für etwaige Radunfälle, Stürze, Verletzungen und Erkrankungen sowie für Beschädigungen, Diebstähle und sonstige Verluste von Material übernehmen wir keine Haftung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Jegliche Haftung durch die Organisatoren bzw. den Veranstalter wird hiermit ausdrücklich ausgeschlossen. Die Anmeldung wird mit der Einreichung des Anmeldeformulars und der vollständigen Zahlung des Organisationsbeitrages wirksam.
Zusätzlich muss auf unserem bereitgestellten Spendenportal eine persönliche Spendenaktion angelegt werden. Vor, während und nach der Fahrt werden Fotos und Videoaufnahmen erstellt, bearbeitet, gespeichert und veröffentlicht. Jeder Teilnehmende muss dem zustimmen und durch seine Anmeldung bestätigen.
Zeitplan 7 Summits 2025
Tag 1: Samstag 19.07.2025 - Denali, Nordamerika –6190 HM
- Ort:Traunsteiner Hochberg
- Startzeit:06:00 Uhr
- Beschreibung:Insgesamt 36 Aufstiege am Hochberg mit atemberaubendem Ausblick auf das Alpenvorland. Wir erklimmen den Hügel 18-mal von der Nord-und 18-mal von der Südseite.
- Ab 16:00 Uhr steht unser Nightliner am Hochberg. Wir beziehen unser fahrbares Zuhause und reisen damit nach dem Abendessen nach Haiming zum nächsten Startort
Tag 2: Sonntag 20.07,2025 - Elbrus, Europa –5642 HM
- Ort:Ötztalmarathon-Route ab Haiming
- Startzeit:06:00 Uhr
- Beschreibung:Strecke entlang des Ötztalmarathonsmit Anpassungen, inkl. Brennerpass, Jaufenpass und Timmelsjoch, danach zurück nach St.Leonhard.
- Danach steigen wir wieder in unseren Shuttle und fahren nach Prad zum nächsten Startort
Tag 3: Montag 21.07.2025 - PuncakJaya, Australien –4884 HM
- Ort:Stilfser Joch („Triple Stelvio“)
- Startzeit:06:00 Uhr
- Beschreibung:Dreifache Auffahrt des Stilfser Jochs, Italiens höchster Passstraße, berühmt für ihre Panoramen und spektakulären Kurven.
- In Prad werden wir noch das Abendessen genießen und danach nach Wolkenstein reisen
Tag 4: Dienstag 22.07,2025 - Aconcagua, Südamerika –6961 HM
- Ort:Sellaronda, Dolomiten
- Startzeit:06:00 Uhr
- Beschreibung:Beeindruckende 7000 Höhenmeter in der grandiosen Kulisse der Dolomiten –ein Tag an den physischen Grenzen.
- wir werden den Abend in Alta Badia verbringen und erst am nächsten tag weiterreisen
Mittwoch, 23.07.2025 Ruhetag
Tag 5: Donnerstag 24.07.2025 - Mount Vinson, Antarktis –4892 HM
- Ort:Großglockner Edelweißspitze
- Startzeit:06:00 Uhr
- Beschreibung:Drei Auffahrten zur Edelweißspitze am Großglockner, Europas steilster und höchster Passstraße, um symbolisch den höchsten Gipfel der Antarktis zu bezwingen.
- Unser Ziel an diesem Tag ist Fusch auf der Nordseite, dort steigen wir in den Bus und fahren nach Kitzbühel
Tag 6: Freitag, 25.07.2025 - Kibo, Afrika –5895 HM
- Ort:Kitzbüheler Horn
- Startzeit:06:00 Uhr
- Beschreibung: Der gefürchtete „Hörndl“-Anstieg in Österreich wird fünfmal erklommen und erfordert höchste Anstrengung und Durchhaltevermögen.
- Wir werden noch am Abend nach Garching reisen und dort die letzte Nacht im Bus verbringen.
Tag 7: Samsatg, 26.07.2025 - Mount Everest, Asien –8848 HM
- Ort:Schlossberg in Garching an der Alz
- Startzeit:14:00 Uhr
- Beschreibung:Abschluss der Tour mit insgesamt 118 Auffahrten des Schlossbergs, um symbolisch die Höhe des Mount Everest zu erreichen.
- Wir haben für das Everesting bis Sonntag um 14:00 Uhr Zeit. Es bleibt also Zeit für ein paar Stunden Schlaf. Es gibt ein Nachtlager in unserem Vereinslokal
Sonntag, 27.07.2025 - Sommerfest und Party bis zum Ende
Kosten und Leistungen
- Der Teilnahmebeitrag für die 7 Summits Herausforderung beträgt 1.000 Euro. Darin sind umfangreiche Leistungen enthalten: Wen die Bewerbung erfolgreich war, kann eine Anmeldung erfolgen. Mit der Anmeldung muss unmittelbar eine Anzahlung von EURO 400 eingezahlt werden, erst dann ist die Anm,eldung gültig.
- Unterkunft: Übernachtungen im komfortablen Nightliner-Bus für 20 Personen, der die Teilnehmer von Etappenort zu Etappenort transportiert.
- Verpflegung: Tägliches Frühstück vor dem Start und ein warmes, vollwertiges vegetarisches oder veganes Abendessen nach der Tour. Eine professionelle Köchin kümmert sich um die Zubereitung der Mahlzeiten.
- Betreuung: Ein Physiotherapeut begleitet die Tour und steht für Regenerationsmaßnahmen und kleine Probleme zur Verfügung.
- Unterstützung unterwegs: Ein Begleitfahrzeug ist während der Tour meist in der Nähe, um im Notfall zu helfen. Verpflegungspakete mit Riegeln, Gels und Getränkepulver stehen für jede Etappe bereit.
- Ausrüstung:Jeder Teilnehmer erhält zwei speziell gestaltete Trikots und zwei T-Shirts der Aktion von Maloja.
- Pannenhilfe:Unterstützung bei Fahrradpannen während der Tour.
- Transfer und Logistik: Der Bus, in dem wir schlafen fährt uns von Startpunkt zu Startpunkt. Die Räder werden in einem Anhänger transportiert. Alle helfen zusammen beim Ein-und Ausladen. Ansonsten können sich alle Teilnehmer auf das Radfahren konzentrieren.
- Vor, während und nach der Challenge werden professionelle Fotos und Videos von der Medienagentur Maha-Studios gemacht. Es wird im Nachgang ein Kinoreifer Dokumentarfilm fertiggestellt.
Vorbereitung für 7 Summits
Um der großen Herausforderung der 7 Summits gerecht zu werden, haben wir eine Reihe intensiver Trainingseinheiten und Events geplant, die Dich optimal auf die Etappen vorbereiten. Diese Vorbereitungstouren bieten Dir die Möglichkeit, Deine Form gezielt aufzubauen und schrittweise an die Anforderungen der Herausforderung herangeführt zu werden. Die Teilnahme an diesen Trainingseinheiten ist empfohlen, aber nicht verpflichtend. Vielleicht passt die andere oder andere Tour in Deine Planung und wir können uns dabei schon aufeinander einstimmen. Die Infos zu den einzelnen Fahrten findest Du rechtzeitig auf unserer Homepage unter Termin.
EVERESTING 8848 hm. Am 2 März 2025 in Hirten an der Alz | 03. März |
Trainingslager Karwoche | 12. - 19. April |
Kleeblätter sammeln in Rosenheim | 03. Mai |
Rideout in Seeon | 17. Mai |
Themenradln Inn-Salzach - Gravel | 31. Mai / 1. Juni |
Stoneman Italy Extended | 19. - 21. Juni |
Chiemgau King Road | 05. Juli |
7 Summits | 19. - 27. Juli |
Sommerfest und Everesting | 26. - 27. Juli |
Verhaltenscodex & Reglement & Haftungsausschluss
Verantwortlichkeiten
- Streckenplanung und Tourenleitung: Gerhard Dashuber und Robert Mayerhofer
- Logistik und Fahrradtransport: Helmut Eibelsgruber
- Begleitfahrzeug: Detlef Schlotzer und Lorenz Drexler
Hinweis: Den Anweisungen der oben genannten Personen ist unbedingt Folge zu leisten.
Sicherheitsvorschriften
- Während der gesamten Fahrzeit besteht Helmpflicht.
- Fahrräder müssen den Anforderungen der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) entsprechen
Ausstattung der Fahrräder:
- Zeitfahraufsätze sind nicht erlaubt.
- bei Dunkelheit müssen die Fahrräder mit Beleuchtung und Reflektoren ausgestattet sein.
- Fahrräder müssen technisch einwandfrei gewartet sein (z. B. Reifen, Bremsen, Kette).
- Reflektierende Westen sind in der Dunkelheit verpflichtend.
Kleidung und persönliche Ausstattung
- Es wird überwiegend das Aktionstrikot oder das Vereinstrikot getragen.
- Jeder Teilnehmer hat im Begleitfahrzeug oder Anhänger Platz für persönliche Dinge (z. B. Kleidung, Ersatzteile).
Verhalten bei Pannen
- Bei einer Panne wird auf den betroffenen Fahrer gewartet, und die Gruppe hilft, das Problem zu beheben.
- Kann die Panne nicht direkt behoben werden, wird das Begleitfahrzeug kontaktiert.
- Das Begleitfahrzeug-Team kümmert sich um den Fahrer und bringt ihn nach Möglichkeit wieder zur Gruppe zurück.
Fahrweise und Gruppenorganisation
- Je nach Strecke wird in Gruppen gefahren, wobei die Kommunikation innerhalb der Gruppe stets gewährleistet bleibt.
- An Passhöhen wartet die Gruppe, bis der letzte Fahrer angekommen ist.
Abbruch oder Änderungen der Strecke
- Bei sehr schlechter Witterung oder besonderen Vorkommnissen entscheidet die Tourenleitung über Abbruch oder Unterbrechung der Fahrt.
- Falls notwendig, kann die Streckenführung angepasst werden, um die geforderten Höhenmeter des Tages zu erreichen.
Teilnahmebedingungen - Bewerbung - Anmeldung - Auswahlverfahren - Spendenaktion
- Die Teilnahme an der 7 Summits Herausforderung erfolgt nach vorheriger Bewerbung. Im Rahmen eines "Castings" wird die Eignung der Bewerber geprüft, um sicherzustellen, dass die körperlichen und mentalen Anforderungen erfüllt werden.
- Anmeldeprozess: Zur Anmeldung ist eine Anzahlung von 400 Euro erforderlich.
- Die 7 Summits Challenge ist eine Benefizaktion. Jeder Teilnehmer muss auf unserem Spendenportal einen eigenen Spendenaufruf erstellen. Die sogenannte Spendenseite steht ihm zur Verfügung um in seinem Umfeld für seinen Einsatz für Kinder in Not zu werben. Es entstehen dabei keine Kosten. Bei der Umsetzung sind wir behilflich.
- Startplätze: Es gibt insgesamt 20 Startplätze. Sobald diese vergeben sind, wird eine Warteliste erstellt.
- Warteliste:Um in die Warteliste aufgenommen zu werden, ist eine Gebühr von 100 Euro zu hinterlegen. Diese wird vollständig zurückerstattet, falls kein Platz frei wird.
- Kontakt für die Anmeldung: info@radelnundhelfen.deTEL: 08634-9876386
Per Überweisung auf unser Vereinskonto
Verwendungszweck: 7 Summits Anzahlung
Spendenkonto
Kontonummer: 1886550
BLZ: 711 600 00
Institut meine Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE84 7116 0000 0001 8865 50
BIC: GENODEF1VRR